Verivox ist ein Partner der EWE VERTRIEB GmbH und berät Sie kostenfrei, unabhängig und kompetent zum Stromanbieterwechsel. Für die Tarife dieses Anbieters können Sie Unterlagen anfordern oder sich direkt online anmelden.
|
|
Tarife für Privatkunden | Anmerkungen zu EWE |
Tarife für Geschäftskunden |
Stromtarife für Privatkunden | Tarifwechsel | |
---|---|---|
EWE Strom comfort | Bitte oben PLZ eingeben. | |
Strom Flex | Bitte oben PLZ eingeben. | |
Strom Solo | Bitte oben PLZ eingeben. | |
![]() ÖkostromBei diesem Tarif beziehen Sie Strom aus regenerativen Energiequellen oder hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplung-Anlagen. |
Bitte oben PLZ eingeben. | |
![]() ÖkostromBei diesem Tarif beziehen Sie Strom aus regenerativen Energiequellen oder hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplung-Anlagen. |
Bitte oben PLZ eingeben. |
Stromtarife für Geschäftskunden | Tarifwechsel | |
---|---|---|
![]() ÖkostromBei diesem Tarif beziehen Sie Strom aus regenerativen Energiequellen oder hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplung-Anlagen. |
Bitte oben PLZ eingeben. | |
![]() ÖkostromBei diesem Tarif beziehen Sie Strom aus regenerativen Energiequellen oder hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplung-Anlagen. |
Bitte oben PLZ eingeben. | |
![]() ÖkostromBei diesem Tarif beziehen Sie Strom aus regenerativen Energiequellen oder hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplung-Anlagen. |
Bitte oben PLZ eingeben. | |
EWE Strom comfort | Bitte oben PLZ eingeben. |
Eigentümer | Weser-Ems-Energie-beteiligungen GmbH (64%), Energieverband Elbe-Weser Beteiligungsholding GmbH (20 %), EnBW Energie Baden-Württemberg AG (6 %), EWE AG (10 %) |
Gründung | 1943 |
Mitarbeiter 2018 | 10321 |
Kunden 2017 | 1,4 Mio. (Strom), 1,8 Mio. (Gas), 850.000 (Telekommunikation) |
Umsatz 2017 | 8,25 Mrd. € |
Die EWE AG ist ein Dienstleistungsunternehmen aus Oldenburg und im Bereich Strom, Erdgas, Telekommunikation, Informationstechnologie und Umwelt tätig. Im Jahr 1930 wurde die Oldenburgische Stromversorgungs AG (Oldag) mit der Weser-Ems-Stromversorgungs AG (Weserag) und der Stromversorgungs AG Oldenburg-Ostfriesland (Strosag) zusammengeschlossen. Somit wurde der Grundstein für EWE gelegt.
Heute ist die Aktiengesellschaft das fünftgrößte Energieversorgungsunternehmen Deutschlands. Das Unternehmen ist in Brandenburg, auf der Insel Rügen, in Westpolen und in der Ems-Weser-Elbe-Region tätig, woher sich auch der ursprüngliche Name "Energieversorgung Weser-Ems AG" ableitete.
Vor der Liberalisierung des Marktes hatte die EWE ein Monopol, deshalb besitzt sie auch heute noch einen hohen Marktanteil. Das Unternehmen ist zu 26 Prozent an der Oldenburger Busgesellschaft Verkehr und Wasser GmbH beteiligt. Seit 1996 bietet es Telekommunikations-Dienstleistungen an, zunächst regional, inzwischen auch bundesweit. Ein weiterer Meilenstein der EWE war die Erdgasversorgung Oldenburgs.
Der Energiedienstleister versorgt Kunden mit Strom und Gas, aber auch mit Wasser und Wärme. Dazu bietet das Unternehmen Kunden eine Energieberatung an. Strom und Gas werden in individuellen Tarifen angeboten, die von Kunden je nach Bedarf kombiniert werden können. EWE rechnet Kunden dabei zu jedem Tarif vor, wie viel er im Vergleich zum vorherigen Tarif sparen könnte. Die Zahl der EWE-Stromtarife ist dabei stätig gewachsen.
1999 gründete die EWE im Bereich der Gebäudesicherheit und der Grundstückserschließung neue Tochterunternehmen und begann mit dem Aufbau eines Versorgungsnetzes in Polen. Im Jahr 2001 wurde der Telekommunikationsdienstleister nordCom GmbH übernommen und die EWE Stiftung gegründet.
Seit Juni 2011 werden die Telefondienstleistunden von EWE Tel nicht mehr separat, sondern auch unter der Marke EWE angeboten. Das Unternehmen hat im Oktober 2016 eine neue Konzernstrategie vorgestellt und will damit bis 2026 das führende Energieunternehmen für den Norden Deutschlands werden. Der Energiekonzern ist zudem Namensgeber der EWE-Arena, einer Mehrzweckhalle in Oldenburg.